Unsere Partner haben mehrere Artikel und Bücher veröffentlicht.
Alexandra Epure | LL.M
Mehrere Publikationen in Kooperation mit Noerr:
Magazine DEBIZZ Romania, Magazine DEBIZZ Romania: no. 48 / Nov. 2007 – “Field of applicability of the law on waste electrical and electronic equipment – experiences from practice” (“Der Anwendungsbereich des Gesetzes über Elektro- und Elektronikgeräte - Erfahrungen aus der Praxis”); no. 56 / Sept. 2008 “The Merger of “The Merger of Companies from Different Member States and the European Company” (“Die Verschmelzung von Gesellschaften aus verschiedenen Mitgliedstaaten und die Europäische Gesellschaft“); no. 89 / Sept. 2013 „Late Payments in Commercial Transactions”, no. 99 / March 2014 “Liberalization of Romanian spare parts market” (“Liberalisierung des Rumänischen Ersatzteilmarktes”), no. 101 / June 2014 “Copycat drugs: protective procedures concerning the customs clearance” (“Nachahmer Medikamente: Schutzverfahren im Rahmen der Zollabfertigung”)
“Book of Agreements: Models. Commentaries.Explanations. Legal Forms and Models”, (“Cartea de contracte: Modele. Comentarii.Explicatii.Formularesimodelejuridice“), 1st and 2nd editions, Publishing House C.H. Beck
Magazine GmbH Rundschau, Issue no. 9, 1st May 2008, “The Limited Liability Company in Romania” („Die GmbH in Rumänien“)
Magazine Ost West Contact- Special Romania, April 2009, “Available European Funds” (“EU Gelderverfügbar”)
Magazine PHi - Haftpflicht international / Recht&Versicherung, Issue no. 4/2011, “Differences Between Importer’s Liability in Eastern and Western Europe”
Publications Newsletter of the Romanian-German Chamber of Commerce and Industry: 06.- 26.10.06 “Sanctions for not obtaining the building permit” ("Strafmassnahmenbei der Nichteinholung der Baugenehmigung"), 12.05.-04.06.07 “Creation of a Pension Fund” („GründungeinesPflichtfenpensionsfonds“ )
Newsletter of the Romanian-German Chamber of Commerce and Industry 13.12.07 – 13.01.08 and Legal Focus (Chamber of Commerce Switzerland– Romania) “The New CAEN Classification” (“Die neue CAEN Klassifizierung“)
Lucian Arnautu | LL.M
Arbeitsrecht, veröffentlicht beim Com Sed Libris, Iasi 2011
Missbrauch der Mehrheit in der Generalversammlung der Aktionäre, in Eseuri de hermeneutică juridică, vol. III, 2006;
Entwicklungen der Gesetzgebung betreffend das Verbraucherrecht, imAnuarul Universităţii Petre Andrei 2004 / 2005.
Das Konzept der Corporate Governance und seine Durchsetzung im rum. Recht, im Revista Caiete Juridice, nr. I, 2006;
Bezug des Gesellschaftsrechts auf die europäischenRegeln, in Anuarul Universităţii Petre Andrei 2005 / 2006, Kollaboration mit Richter Benoni Farcaş.
Juristische und fiskal Aspekte betreffend die Anteilsabtretung bei einer GmbH, in Revista Caiete Juridice, nr. 3-4, 2006;
Insolvenzverfahren - neue Richtung im Gesetzverfahren, in Anuarul Universităţii Petre Andrei 2006 / 2007.
Mitarbeiterbeteiligungs (Employee stock option) –juristische und fiskale Aspekte, in Revista Caiete Juridice, nr. 1-2, 2007;
Insolvenzbegriff- vergeleichhender Blick, in Revista Caiete Juridice, nr. 3-4, 2007;
Juristische Aspekte betreffend den Leasingvertrag, in Anuarul Universităţii Petre Andrei 2008,
Juristische Aspekte betreffend die Lösung der Arbeitsstreitigkeiten, in Anuarul Universităţii Petre Andrei din Iaşi 2010, in Kooperation mitCătălina Tudurachi.
Juristische Aspekte betreffend die Kollektivverhandlungen, in Jurnalul de Studii Juridice, nr.1-2/2011.
Der Vorsorgegrundsatz in der zivilrechtlichen Haftung, kommentierte Rechtssprechung, in Revista Curierul Judiciar, nr.7-8/2011.
Bianca Krakkai | LL.M
Veröffentlichungen und Vorträge (Auswahl)
Master Thesis: „Modelle der Förderung erneuerbarer Energieträger in der Europäischen Union am Beispiel Deutschlands und Rumäniens“
Eastlex, 10. Jg. (2012), Heft 1, p. 4-8 –„Das rumänische Kreditsicherungsrecht nach Inkrafttreten des neuen Zivilgesetzbuchs“
20.06.2008 - "Zwangsvollstreckung ausländischer Titel in Rumänien" – Im Berliner Reichstag stattfindenden Veranstaltung „Wirtschafts- und Rechtsentwicklung in Rumänien nach dem EU-Beitritt“ organisiert von der Deutsch-Rumänischen Juristen-Vereinigung und der Stadt Berlin
09.06.2009 – „Unternehmensgründung, Vertragsrecht, Vollstreckung ausländischer Titel“ - Länderabend Rumänien auf Initiative der Potsdamer Rechtsanwaltskanzlei Bianca Krakkai, gemeinsam mit der Botschaft der Republik Rumänien in Berlin und mit der Industrie- und Handelskammer Potsdam
22.06.2009 - "Zwangsvollstreckung ausländischer Titel in Rumänien" – L-Bank Stuttgart, „Wirtschafts- und Finanzkrise in Rumänien – Praktische und rechtliche Auswirkungen“
18.08.2009 – „Rumänisches Vertragsrecht“ – Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, Rumänien: Vermarktungshilfeprogramm für den internationalen Erfolg Maschinen- und Anlagebau, Elektrotechnik, Elektronik
01.12.2010 – „Erneuerbare Energien in Rumänien – Schwerpunkt Windenergie“ – IHK Pfalz Ludwigshafen/ Kompetenzzentrum Rumänien - 12. Wirtschaftstag Rumänien
08.04.2011 – „Antrags- und Genehmigungsverfahren für die Errichtung und den Betrieb von Energieanlagen“ - Im Berliner Reichstag stattfindenden Veranstaltung „Erneuerbare Energien und Umweltinvestitionen in Rumänien - rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen“ organisiert von der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer (AHK Rumänien) in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Rumänischen Juristen-Vereinigung
27.04.2012 – „Die rechtlichen Schritte zur Errichtung und Inbetriebnahme von Energieanlagen“ - Im Berliner Reichstag stattfindenden Veranstaltung "Erneuerbare Energien und Umweltinvestitionen in Rumänien" organisiert von der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer (AHK Rumänien) in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Rumänischen Juristen-Vereinigung
22.03.2013 – „Erforderliche Schritte für die Errichtung und die Inbetriebnahme von Energieanlagen“ - L-Bank Stuttgart Wirtschaftsforum Rumänien – Erneuerbare Energien
13.08.2013 – „Rechtliche Rahmenbedingungen für ein Engagement brandenburgischer Unternehmen in Rumänien / Die „Grünen Zertifikate“ - Geschäftschancen in Rumänien - Informationsveranstaltung der IHK Potsdam in
Zusammenarbeit mit der ZAB Brandenburg